top of page
Recyceltes Altholz mit typischer Maserung

Altholz

 

Massivholztische aus Altholz zeichnen sich durch eine besondere Ausstrahlung und Wärme aus und vereinen rustikale Schönheit mit nachhaltigem Design. Jedes Stück könnte eine eigene Geschichte erzählen – das Holz stammt aus alten Scheunen, Fachwerkhäusern oder historischen Bauwerken und erhält durch aufwendige Aufbereitung ein zweites Leben. Die natürliche Patina, charaktervolle Maserung und einzigartigen Gebrauchsspuren machen jeden Tisch zu einem Unikat. Neben ihrer ästhetischen Einzigartigkeit überzeugen Altholztische auch durch Stabilität und Langlebigkeit.

 

Die Kombination aus hochwertigem, oft jahrzehntealtem Holz und moderner Verarbeitung sorgt für robuste Möbelstücke, die Generationen überdauern. Ob im modernen Loft, im gemütlichen Landhausstil oder als Kontrast in minimalistischen Räumen – ein Massivholztisch aus Altholz fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle: Durch die Wiederverwendung alter Hölzer werden natürliche Ressourcen geschont und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. So triffst du mit der Entscheidung für einen Tisch aus Altholz nicht nur eine stilvolle, sondern auch eine verantwortungsbewusste Wahl.

Zu den häufigsten Holzarten gehören:

Eiche

  • Besonders robust, widerstandsfähig und langlebig

  • Charakteristische Maserung mit feiner bis markanter Struktur

  • Entwickelt mit der Zeit eine wunderschöne Patina

 

Fichte

  • Weicher als Eiche, aber dennoch stabil und weit verbreitet

  • Häufig aus alten Balken oder Dielen von Scheunen und Bauernhäusern

  • Helle, warme Farbgebung mit sichtbaren Astlöchern

 

Tanne

  • Ähnlich wie Fichte, aber oft mit noch ausgeprägteren Strukturen

  • Leichter als Eiche, dennoch widerstandsfähig

  • Oft in Almhütten oder historischen Holzbauten zu finden

 

Kiefer

  • Weiches bis mittelhartes Holz mit lebhafter Maserung

  • Entwickelt durch das Alter eine warme, honigfarbene Tönung

  • Häufig in alten Bauernmöbeln oder Bodendielen verarbeitet

 

Nussbaum

  • Seltener, aber äußerst edel und hochwertig

  • Dunkle, warme Farbnuancen mit einzigartiger Maserung

  • Wird oft für luxuriöse Altholzmöbel genutzt

 

Lärche

  • Sehr witterungsbeständig und widerstandsfähig

  • Charakteristisch rötlich-braune Farbe mit auffälliger Maserung

  • Häufig in alten Berghütten oder Fachwerkbauten verwendet

 

Je nach Herkunft und Verarbeitung bringt jedes Holz seine eigene Geschichte und individuelle Optik mit – genau das macht Altholzmöbel so einzigartig und begehrt.

Bei vielen Möbelkreationen aus recyceltem Altholz werden auch mehrere Holzarten kombiniert; um welche Hölzer es sich im Einzelnen handelt, wird oft nicht präzisiert. 


Was passt zu Altholz?

Besonders harmonisch wirkt Altholz mit seiner einzigartigen Patina in Kombination mit Metall – schwarzes oder rostfarbenes Eisen verleiht dem Look eine moderne, industrielle Note. Auch Beton und Glas ergänzen Altholz perfekt, da sie einen spannenden Kontrast zwischen rustikaler Natürlichkeit und kühler Eleganz schaffen.

Für eine gemütliche Atmosphäre bieten sich weiche Textilien wie Leinen, Wolle oder Filz an. Helle Farben unterstreichen die natürliche Optik des Holzes, während dunkle Töne für eine edle und markante Wirkung sorgen. Grüne Pflanzen setzen frische Akzente und betonen den nachhaltigen, naturverbundenen Stil.

Ob im modernen Loft, skandinavischen Design oder Landhausstil – Altholz ist vielseitig kombinierbar und bringt in jeder Einrichtung eine besondere Wärme und Authentizität mit sich.


Nachhaltige Tische aus recyceltem Echtholz
 

bottom of page