
Massivholz Schreibtische Buche
Die gleichmäßige Maserung mit den charakteristischen Holzstrahlen macht Buchenholz zu Recht zu den beliebtesten Möbelhölzern in Deutschland. Schreibtische aus Buche wirken elegant und dezent, dunkeln kaum nach und harmonieren mit modernen und klassischen Einrichtungsstilen. Längst wird der Schreibtisch nicht mehr ausschließlich ins Arbeitszimmer verbannt, sondern schmückt verdientermaßen immer öfter den Wohnbereich. Hier finden Sie eine herrliche Auswahl wunderschöner Bürotische, Sekretäre und Schreibtisch-Winkel-Kombinationen aus Buchenholz für jedes Wohnkonzept und jede Raumgröße - viel Vergnügen beim Stöbern!
Schreibtisch in Buche: aktuelle Formen & Designs
Vom imposanten Konferenztisch bis zur modernen Buchenkonsole für das Homeoffice erstreckt sich das vielseitige Angebot an Schreibtischen aus dem gleichmäßig gemaserten, stabilen Hartholz. Seine natürliche Ausstrahlung macht Buche zu einem beliebten Möbelholz, das mit ganz verschiedenen Einrichtungsstilen harmoniert. Noble massive Schreibtische aus Kernbuche, mit Füssen im Rahmendesign, mit robuster geölter oder gewachster Tischplatte lassen sich sogar als Esstisch zweckentfremden. Sekretäre mit Schubladen oder Konsolentische mit geringer Tiefe verschönern Flur, Wohnbereich oder Schlafzimmer. Viele Designer haben Buchenschreibtische entworfen, die sich den Bedürfnissen moderner Bürotechnik perfekt anpassen: höhen- oder neigungsverstellbare Modelle, PC-Tische mit Tastaturauszug und Aufsatz für den Monitor erleichtern die Arbeit am Computer, Laptoptische im Buchendesign passen dank kompakten Designs in jedes Jugendzimmer oder die Studentenbude. Eckschreibtische verwandeln auch den letzten Winkel im Zimmer in eine praktische PC-Workstation.
Die beliebtesten Schreibtische aus Buchenholz auf einen Blick:
-
PC-Workstation
-
Eckschreibtisch
-
Winkelschreibtisch
-
Schreibtisch mit Schubladen
-
Computertisch
-
Kinderschreibtisch
-
Büroschreibtisch
-
Konsolentisch
-
Sekretär
-
Höhenverstellbarer Schreibtisch
-
Schreibtisch mit neigungsverstellbarer Platte
-
Konferenztisch
Die besten Gründe, sich einen Schreibtisch aus Buche anzuschaffen
Das hellbraune bis leicht ins Rötliche spielende Hartholz ist ein echter Hingucker: Die harmonische Maserung mit der eleganten Ausstrahlung macht Buchenschreibtische zu Highlights in jedem Ambiente, ganz unabhängig von Größe, Design und Stil.
Heimvorteil: Buchenholz aus Mitteleuropa
Buchenholz aus den Wäldern Mitteleuropas hat aufgrund kürzerer Transportwege eine bessere Umweltbilanz als Holz aus Amerika oder Asien. Achte bei Massivholzschreibtischen immer auf das FSC-Zertifikat!
Langlebig und stabil
Buchenholz zählt zu den Harthölzern, ist besonders fest und haltbar und weist eine hohe Dichte auf. Diese Eigenschaften gepaart mit der hohen Elastizität des Laubholzes macht Buche zu einem sehr tragfähigen Holz. Ein Schreibtisch aus massivem Buchenholz ist ein Stück, an dem du lange deine Freude haben wirst!
Pflegeleicht
Buchenholz dunkelt nur wenig nach und punktet mit pflegeleichten Eigenschaften. Meist genügt schon trockenes Abstauben der Schreibtischplatte aus Buche, bei Bedarf darf aber auch gerne mit einem nebelfeuchten Tuch gewischt werden. Schreibtische aus geölter oder gewachster Kernbuche können gelegentlich eine Auffrischung mit dem passenden Produkt aus dem Fachhandel vertragen. Bitte auf Möbelpolitur und Mikrofasertücher verzichten!
Der beste Schreibtisch aus Buchenholz:
Praktische Tipps für die Auswahl
Du bist auf der Suche nach einer PC-Workstation, die zu deinen modernen Regalen aus Kernbuche passt? Dann wird dich ein attraktiver Buchenschreibtisch sicher auch begeistern. Ob in Arbeitszimmer, Salon oder auch Eingangsbereich – ein Arbeitstisch aus dem aparten, hellgelben bis rotbraunen Laubholz punktet mit ruhiger, harmonischer Maserung und Struktur, robuster Langlebigkeit und pflegeleichten Eigenschaften.
Größe der Schreibtischplatte
Während klassische Schreibtische vorwiegend mindestens 80 cm tief sind und 1,60 cm oder mehr in der Breite messen, fallen die aktuellen Konsolentische und Workstations aus Buche häufig wesentlich zierlicher aus. Je nach individuellem Platzangebot und Einsatzbereich gibt es Schreibtische, die mit geringer Tiefe, Tastaturauszug oder Aufsatz auch in kleine Räume passen oder sich dank praktischer Winkelform perfekt in eine Zimmerecke schmiegen. Ein schmaler Laptoptisch aus Buchenholz kommt problemlos mit 50 cm Tiefe aus. Auch Bürotische von 1,20 bis 1,50 m mit einer Tiefe von 60 bis 70 cm bieten genügend Stellfläche für Laptop, Telefon, Schreibzubehör und Büroutensilien, die stets griffbereit sein sollen.
Höhe des Schreibtisches
Die ideale Arbeitshöhe bieten für die meisten Menschen Schreibtische zwischen 60 und 75 cm. Wer es genauer wissen möchte, kann sich seinen individuellen Wert ausrechnen: Teile deine Körpergröße einfach durch 2,43. Bist du zum Beispiel 1,80 m groß, ergibt sich eine ideale Höhe von 74 cm. Besonders bei den Bürotischen im Buchendekor gibt es aber auch viele Modelle, die höhenverstellbar sind – besonders praktisch auch für Schulkinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden.
Form des Schreibtisches
Stil und Form der Bürotische in Buche reichen von puristischem Design in skandinavischer Optik über elegante Massivholzschreibtische in geölter Kernbuche bis hin zu funktionellen PC-Tischen mit Metallelementen. Modelle mit Schubladen, Schrankfächer, Ablagen oder auch Tastaturauszug und Monitoraufsatz bieten viel praktischen Stauraum für Büromaterial. Aber auch edle Konsolen mit einzelnen, dezent integrierten Schublade oder ganz ohne Staufächer haben ihre Berechtigung – sie erinnern weniger an Büromöbel und passen perfekt in dein Wohnzimmerambiente.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein Schreibtisch aus elegantem Buchenholz ist eine Bereicherung für jeden Raum. Und das Beste ist, dass die aparten Konsolen, Sekretäre und Workstations aus Buche nicht teuer sind! Die Modelle, die wir für dich gefunden haben, punkten jedenfalls mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch Sparfüchse überzeugen wird …