top of page
Eichenholz mit typischer Maserung

Massivholz Schreibtische Eiche

 

Vor einem Eichenschreibtisch ist Ihr Chefsessel gut aufgehoben: Das harmonisch gemaserte, harte Holz der Eiche zählt mit gutem Grund zu den Klassikern im Möbelbau: lange Lebensdauer, kaum Verzug, pflegeleichte Eigenschaften und vor allem eine wunderschöne Optik machen einen Schreibtisch aus dem eleganten Holz der Weißeiche oder der lebhafter strukturierten Wildeiche zum Highlight in deinem Ambiente.


Schreib doch mal wieder


Das Briefeschreiben ist zwar ein wenig aus der Mode gekommen, aber dennoch greifen die meisten von uns mehrmals am Tag zum Stift – um etwas zu notieren oder zu unterschreiben, Listen zu erstellen oder tatsächlich handschriftliche Grüße zu versenden. Briefpapier, Notizzettel, Umschläge und Briefmarken sind nur einige der alltäglichen Utensilien, die Platz in oder auf dem Schreibtisch finden. Ob Schriftsteller, Handwerker, Schüler, Student oder Bürokraft – wir alle sitzen am Schreibtisch, und auch wenn nicht jeder ausschließlich dort arbeitet, gehört das Möbelstück längst zur Standardeinrichtung. Computerschreibtisch, moderner Konsolentisch oder Sekretär, Form und Design der aktuellen Eichenschreibtische ist vielseitig wie nie.

Ein Möbel mit vielen Facetten: vom Stehpult bis zur modernen Schreibkonsole

Zu den Vorläufern des heutigen Schreibtisches gehört sowohl der Sekretär, ein Schreibschrank mit ausklappbarer Arbeitsfläche als auch das Pult des frühen Mittelalters. Stehpulte waren hauptsächlich in Kontoren in Gebrauch, bevor Ende des 17. Jahrhunderts das sogenannte Bureau plat in Mode kam, ein rechteckiger Tisch mit mehreren Schubladen gleich unter der Tischplatte. Im 18. Jahrhundert en vogue war das Zylinderbureau mit dem typischen Rollladen, der Schubfächer und Ablagen verbarg. Eine kleinere Variante des Sekretärs war unter dem Namen „Bonheur du jour“ im 18. und 19. Jahrhundert für Damen aktuell, zumeist in repräsentativen Haushalten in Frankreich. Der klassische Büroschreibtisch geht auf Modelle der 1920er Jahre zurück – wie die Stahlrohrkreation von Marcel Breuer für Thonet, die schon über die typischen Schubladen auf einer Seite verfügt, aber noch insgesamt zierlicher war. Die moderne Bürokommunikation machte bald größere Arbeitsflächen nötig, und mit dem gewachsenen Gesundheitsbewusstsein kommt der Trend zum ergonomischen Sitzen – das Augenmerk wird auf eine möglichst schonende Haltung bei der Büroarbeit gelegt.

Schreibtisch in Eiche: aktuelle Formen & Designs

Wie auch in den Bereichen Mode und Schmuck existieren heute verschiedene Stilrichtungen und Epochen friedlich nebeneinander, erlaubt ist was gefällt. Schlichte rechteckige Schreibtischformen mit massiver Eichenplatte ohne Ablagen oder Fächer, inspiriert vom Konferenztisch, sind ebenso beliebt wie höhenverstellbare Funktionsschreibtische mit verschiedenen Neigungswinkeln oder der klassische Eichenschreibtisch mit ein- oder beidseitigem Schubladenblock und Fächern in verschiedener Anzahl. Auch die moderne Interpretation des Sekretärs ist sehr beliebt, der ein wenig an eine Eichenkommode erinnert mit Schubladenaufsatz auf der Tischfläche; oft ist die Schreibfläche hochklappbar. Beim Computertisch spielt die Technik die Hauptrolle: Dieser Arbeitstisch ist auf PC und Laptop zugeschnitten und bietet häufig unter der Tischplatte eine ausziehbare Fläche für die Tastatur sowie Kabellöcher. Sogar das Stehpult erlebt ein Comeback und ist nicht mehr nur Rednern auf der Bühne vorbehalten, sondern erobert als rückenschonende Abwechslung das Arbeitszimmer. Für kleine Räume ideal sind Eckschreibtische, die eine besonders platzsparende Arbeitsplatzlösung darstellen – und so kann eine sonst ungenutzte Ecke im Raum dekorativ in den Mittelpunkt rücken. Für einen Schreibtisch in Winkelform benötigen Sie kaum mehr Platz als für die klassische Rechteckform, gewinnen aber viel Stauraum und Platz zum Arbeiten. Oft lassen sich auch gut zwei Arbeitsplätze in einer Winkelform integrieren. Optisch sehr ansprechend und überdies sehr praktisch sind halbrund geformte Bürotische, bei denen du hervorragend Zugriff auf viele Utensilien oder Geräte hast.

Die beliebtesten Schreibtische auf einen Blick:

  • Konferenztisch

  • Funktionsschreibtisch

  • Sekretär

  • Computertisch

  • Stehpult

  • Eckschreibtisch

  • Winkelschreibtisch

  • Halbrunder Schreibtisch

 

Die besten Gründe, sich einen Schreibtisch aus Eichenholz anzuschaffen

Ihr Schreibtisch soll zu dir passen, d. h. er muss auf deine Körpergröße zugeschnitten sein, Platzangebot und Stauraum sollten mit deinen Bedürfnissen korrespondieren.

Aufbewahrungsfunktion

Als Arbeitstisch von Büroarbeit jeglicher Art ist der Schreibtisch unentbehrlich. Essenzielle Utensilien gleich griffbereit zu haben, spart wertvolle Zeit und erleichtert die Arbeit ungemein. Stifte, Notizzettel, Taschenrechner, Agenda und Telefon zählen neben dem Tablet, Notebook oder Laptop zu den üblichen Dingen, die auf Schreibtischen Platz finden. Praktisch sind auch ein paar Fächer oder Schubladen für Büromaterialien, die nicht täglich im Gebrauch sind oder einfach diskret verschwinden sollen.

Komfortables Sitzen

Das Wichtigste an einem guten Schreibtisch ist natürlich eine bequeme, ergonomische Haltung, die komfortables Arbeiten ermöglicht. Dazu bedarf es einer Tischhöhe, die Tippen oder Schreiben ohne Verspannungen ermöglicht und mit einem angemessenen Bürostuhl kompatibel ist.

Vielseitigkeit

Am Schreibtisch kann eine ganz Menge gemacht werden – als Home Office, Büro oder Computertisch ist er der ideale Ort, wo wir uns auf das Verfassen von privaten oder beruflichen Nachrichten oder das Erstellen von Schriftstücken konzentrieren können. Alles, was wir für die administrative Seite des Lebens benötigen, kann dort erledigt und aufbewahrt werden.

Stauraum

Nicht in jedem Haushalt gibt es die gleiche Anzahl Ordner und Papiere – passe deinen neuen Eichenschreibtisch in Größe, Schubladen- oder Fächeranzahl an deine individuelle Situation an. Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann sich für eine Schreibtischkombination aus Eiche mit Winkelschreibtisch, Regalböden und Schrankfächern entscheiden oder ergänzt passende Module wie Regale, Rollcontainer oder Aktenschränke im passenden Eichen-Look.

Der beste Schreibtisch aus Eichenholz: Praktische Tipps für die Auswahl

Die elegante Maserung massiven Eichenholzes hat dich in ihren Bann gezogen, und nun hast du die Qual der Wahl? Verständlich, denn dein Schreibtisch soll zu dir passen, muss auf deine Körpergröße zugeschnitten sein und seine Eigenschaften mit deinen Bedürfnissen korrespondieren.

Größe der Schreibtischplatte

Ein echter Büroschreibtisch hat in der Regel Dimensionen von mindestens 160 x 80 cm, damit ausreichend Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Viele Tische in Großraumbüros weisen ein Größenverhältnis von 2:1 auf, da dies die ansprechende Gruppierung vieler Arbeitsplätze erleichtert. Allerdings ist dies für deinen Schreibtisch zu Hause selten von Bedeutung, es sei denn, du möchtest auch in den eigenen vier Wänden mehrere Arbeitsplätze integrieren. Ein Bildschirmplatz benötigt übrigens eine Mindesttiefe von 70 cm. Möchtest due einfach einen attraktiven Platz zum Verfassen persönlicher Post in deinem Wohnbereich schaffen, ist ein aparter Eichensekretär oder ein zierlicher Konsolentisch mit etwa 45 cm Tiefe eine herrliche Alternative.

Höhe des Schreibtisches

Funktional sind höhenverstellbare Tischbeine, die es gestatten, die Arbeitshöhe individuell zu regulieren. Hier gibt es eine wunderbare Auswahl elektrisch oder manuell verstellbarer Büroschreibtische. Zur Orientierung sei hier erwähnt, dass die optimale Arbeitshöhe für eine Körpergröße von 1,60 m bei etwa 66 cm liegt, bei 1,90 m sind es 78 cm. Wenn sich mehrere verschieden große Personen in deinem Haushalt einen Arbeitsplatz teilen, sind höhenverstellbare Schreibtische also auf jeden Fall eine gute Idee. Experten sind übrigens der Ansicht, die perfekte Schreibtischhöhe für einen Menschen ergibt sich, wenn die Körpergröße durch 2,43 geteilt wird.

Form des Schreibtisches

Wer häufig am Schreibtisch arbeitet, sollte ein Modell mit bequemer Beinfreiheit wählen, also ohne störende Querstreben und mit Tischbeinen, die sich möglichst weit außen befinden. Praktisch und modern sind beispielsweise Kufenfüße, sogenannten C-Füße oder T-Füße. Zierliche Konsolentische aus massiver Eiche stehen die trendigen Hairpinlegs im Retrostil ausgesprochen gut.

Stil und Design

Wer auf der Suche nach einem Eichenschreibtisch ist, der zum eigenen Einrichtungsstil passen soll, wird sich über die herrliche Auswahl verschiedener Designs freuen: ob ein vom Barock inspirierten Sekretär, ein klassischer Massivholzschreibtisch, ein Modell im Industrial Style oder ein moderner Schubladentisch aus geölter Wildeiche – Eichenholz findet sich überall. Sehr stilvoll und elegant wirken auch schlanke Konsolentische aus Eiche mit Edelstahlkufen oder die moderne Interpretation eines Eichensekretärs.

Pflege

Genau wie die robusten Esstische nimmt auch dein Schreibtisch aus Eichenholz so schnell nichts übel – das Holz ist pflegeleicht und meist genügt einfaches Abstauben zur Reinigung. Die beliebte Kaffeetasse, die viele gerne neben dem Computer abstellen, sollte natürlich nach Möglichkeit nicht umkippen, und falls doch einmal ein Malheur passiert: schnell aufwischen. Damit es keine lästigen Ränder gibt, empfiehlt sich ein praktischer Untersetzer. Bei stärkeren Verunreinigungen benutzt du am besten eine chemikalienfreie Spezialseife. Accessoires aus Metall sollten nicht ungeschützt auf einen Massivholzschreibtisch gestellt werden, da die Gerbsäure im Eichenholz Rost hervorrufen könnte, der dann die Holzfläche verfärbt.

Tipp: Dekorative Thermobecher laufen auch dann nicht gleich aus, wenn sie versehentlich einmal umgestoßen werden.

Einrichtungstipps

Ein schöner, stilvoller Eichenschreibtisch ist ein wunderbarer Blickfang in Wohn- oder Arbeitsbereich und kann auch als Raumteiler großzügiger Zimmer punkten. Eichenholz ist je nach Finish hell, honigfarben oder auch von dunklerem Erscheinungsbild. Gibt es wenig Tageslicht, ist eine möglichst helle Tischplatte empfehlenswert. Optisch gilt bei allen Schreibtischen: Weniger ist mehr, ausgewählte Accessoires wie Stiftköcher, passende Dokumentenhalter und Briefablagen lassen deine Arbeitsfläche attraktiver wirken als das gern zitierte kreative Chaos. Computertische wirken aufgeräumter, wenn die Kabel ordentlich in einem Kabelkanal verstaut sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Eiche ist ein sehr langlebiges, hochwertiges Holz, das seinen Preis hat. Aber selbst wenn du auf den ersten Blick ein wenig mehr anlegst als für einen Schreibtisch aus günstigerem Material – das Preis- Leistungs-Verhältnis rechtfertigt die Mehrausgabe in jedem Fall. Du erhältst einen Schreibtisch, der auch nach vielen Jahren nichts von seiner besonderen Ausstrahlung einbüßt – er wird sogar noch schöner!

Beliebte Produkte

Vintage Schreibtisch Wildeiche

Vintage Schreibtisch Wildeiche

Schreibtisch Wildeiche geölt

Schreibtisch Wildeiche geölt

Home-Office Schreibtisch

Home-Office Schreibtisch

Computertisch Eiche massiv

Computertisch Eiche massiv

Kleiner Schreibtisch Wildeiche

Kleiner Schreibtisch Wildeiche

Sekretär Massivholz

Sekretär Massivholz

Schreibtisch Eiche massiv

Schreibtisch Eiche massiv

Eckschreibtisch Eiche

Eckschreibtisch Eiche

Schreibtisch Vollholz-Eiche

Schreibtisch Vollholz-Eiche

Weitere Schreibtische


Langlebiges, hartes Holz für maximale Haltbarkeit
 

bottom of page