top of page
Sheesham Holz mit typischer Maserung

Esstische aus Sheesham


Außergewöhnlich schöne, oft handgefertigte Einzelstücke
 

Früher waren es meist Liebhaber von Ethno-Stil und exotischen Möbeln, die sich mit Tischen und Stühlen aus Sheeshamholz eingerichtet haben. Heute hat sich aus dem ehemaligen Insidertipp längst ein faszinierender Einrichtungstrend entwickelt, der sich durch alle Stilrichtungen zieht. Tische aus Sheesham begeistern mit der natürlichen Schönheit ausdrucksvoll gemaserten Holzes, und was die Designer alles mit diesem herrlichen, harten Holz anstellen, ist beeindruckend vielseitig: Hairpin-Legs im Retro-Look, Esstische in Vintage-, Landhaus- oder Kolonialstil, rechteckige oder runde Tische in modernem Design, pur und mit gerader Linienführung – für jeden Geschmack ist der passende Esstisch dabei. Lass dich inspirieren von unserer vielseitigen Auswahl atemberaubender Massivholztische: Geölt, gebeizt oder lackiert – transparent oder mit Farbeffekten, aber immer mit gut erkennbarer einzigartiger Maserung und authentischer Struktur.

 

Über das Holz

Der Sheesham Baum (Dalbergia sissoo) stammt ursprünglich aus Asien, wo er mit seiner dicht belaubten Krone noch heute ein beliebter Schattenspender ist. Möbel aus dem schnell wachsenden Sheeshamholz werden mittlerweile ausschließlich aus Bäumen gefertigt, die aus kontrolliertem Plantagenanbau stammen. Sheesham begeistert mit einer ausgeprägten, wunderschönen Maserung, die Kontraste reichen von Hellgoldbraun bis zu satten Braun- oder Violettnuancen. Das Kernholz des Baumes ist goldbraun bis dunkel, sehr dicht und sogar resistent gegen Termiten. Im Möbelbau wird neben dem Kernholz auch Splintholz mit verarbeitet, das von fast Weiß bis Fahlbraun changiert und meist gebeizt wird. Mit der Zeit dunkelt unbehandeltes Sheesham – wie alle Palisanderholzarten - deutlich nach.

Tipp: Gleichmäßige Lichteinstrahlung verhindert fleckiges Nachdunkeln.

Rendez-vous à table: Esstische aus Sheesham in vielseitigem Design

Einen Familienesstisch aus robustem, harten Sheeshamholz kann so schnell nichts erschüttern: Ein großer Sheeshamtisch eignet sich für leckere Mahlzeiten in großer Runde genauso wie für den Spieleabend mit Freunden. Massivholztische aus Sheesham sind besonders stoßfest, und mit dem harten Holz lassen sich vielseitige Kreationen realisieren. Neben rustikalen Tischplatten auf Metallfüßen im Vintage-Look oder glatt gebeizten Designertischen im modernen Stil werden aus Sheesham auch die trendigen dunkel gebeizten Tische im Kolonialstil gefertigt, die mit ihrer typisch geschnitzten Beinform in jeder Größe und Höhe ein exotisches Flair heraufbeschwören. Auch richtig zierliche Varianten finden sich unter den aktuellen Esstischen aus dem wunderschön gemaserten indischen Palisander. Schmale Boards, die zum Tête-à-tête zu zweit einladen, elegante runde Esstische für ein edles Ambiente oder kleine quadratische Esszimmermöbel im Landhausstil, die auch gut in die Küche passen: Für jeden Geschmack und Einrichtungsstil, jede Wunschform und Größe haben wir wunderschöne Esstische aus Sheeshamholz entdeckt.

Über das Finish

Esstische aus Sheeshamholz werden mit verschiedenen Techniken bearbeitet; immer steht dabei die Absicht im Vordergrund, die ausdrucksvolle Maserung und die natürliche Struktur des Hartholzes hervorzuheben und ihre Wirkung zu unterstreichen. Verfahren wie Beizen, Ölen oder Lackieren werden daher häufig in transparenten Tönen oder warmen Honignuancen umgesetzt. Astlöcher und sogar kleine Risse werden naturbelassen, sie unterstützen die authentische Wirkung der Holztextur. Für den angesagten Kolonialstil werden auch gezielt dunkle Brauntöne realisiert.

Tipp: Wähle einen Esstisch mit möglichst breiter Lamellenverleimung, so kommen Maserung und Struktur großflächig zur Geltung.

Einrichtungsideen: Was passt zum Esstisch aus Sheeshamholz

Zum Esstisch im warmen Palisanderton mit modernen Kufen-Füßen oder trendigen Hairpin-Legs aus Stahl kombinierst du am besten Stühle im gleichen Holz, Metall pur oder Materialmix. Besonders zu schlichten, kantigen Formen in gebleichtem Sheesham sind Sitzbänke im ähnlichen Holzton eine perfekte Ergänzung. Dunkel gebeizte Sheesham Esstische im angesagten Kolonialstil beherrschen als Eyecatcher leicht den gesamten Raum. Mit Accessoires und Dekorationen in hellen Farbtönen durchbrichst du diesen Effekt gekonnt. Tropische Pflanzen und Blüten bringen Farbe, helle Seide, Leinen, Bambus oder Rattan vermitteln Leichtigkeit. Mit Wohnaccessoires wie Holzschalen, großformatigen Landkarten und Vintage-Koffern aus Leder oder Metall setzt du deinen Sheesham Esstisch stilecht in Szene. Dazu passen Stühle aus Holz mit Leder, Metallelemente oder Rattan. Florale Paisleymuster und Blütenmotive harmonieren mit dem dunkel gebeizten tropischen Hartholz ebenso gut wie afrikanische Ornamente, trendige Batik und Textilien in Animal-Print. Wie bei allen Einrichtungen sollte auch im Kolonialstil mindestens ein gemeinsames Element durchgängig vorhanden sein: Farbfamilie, Muster oder Stil.


Über die Pflege

Bei Sheeshamholz gilt: „Weniger ist mehr“: Das pflegeleichte Naturmaterial reinigst du am besten trocken oder mit wenig Wasser und einem weichen Tuch. Scharfe Produkte verträgt dein Sheesham Esstisch nicht, bei resistenten Flecken hilft etwas Kernseife. Läuft aus Versehen Flüssigkeit aus, sollten die nassen Flecken rasch aufgewischt werden; besonders auf unbehandelten Oberflächen kann sonst die Feuchtigkeit in die Poren eindringen. Vorsicht auch mit heißen Kochtöpfen, denke bitte immer an einen wärmeisolierenden Untersetzer.

Tipp: Um die Wasser abweisende Schutzschicht bei geölten oder gewachsten Tischen aus Sheeshamholz zu erhalten, solltest du deinen Massivholzmöbeln regelmäßig eine Auffrischung gönnen. Mit einem Poliertuch bringst du die Oberfläche wieder zum Glänzen.

Der beste Esstisch aus Sheeshamholz: Praktische Kriterien für die Auswahl

Du hast dich in das exotische Sheesham mit der bezaubernden Maserung verliebt und nun möchtest du einen Esstisch aus dem auch als indischer Palisander bezeichneten Holz finden, der perfekt zu dir, deinen Bedürfnissen und deiner Einrichtung passt? Wunderbar, wir sind gerne behilflich – vielleicht erleichtern unsere folgenden Punkte die Entscheidungsfindung ein wenig. Viel Spaß beim Lesen!

Höhe

Die Standardhöhe von Esstischen liegt zwischen 72 und 78 cm. Hast du Stühle, zu denen dein neuer Sheesham Esstisch passen soll, kalkuliere die Höhe der Sitzfläche plus 30 cm – so hoch sollte dein neuer Tisch mindestens sein. Besitzt du Stühle mit Armlehnen, muss auch deren Höhe bedacht werden, damit du die Stühle unter die Tischkante schieben kannst.

Form

Manchmal ist die Entscheidung für die Lieblingsform nicht leicht. Aber wenn du noch zwischen rechteckig oder rund schwankst, hilft vielleicht der Hinweis, dass runde Tische mehr Platz im Raum benötigen als eckige Modelle. Bedenke bitte auch, dass bei runden Esstischen die Position der Tischbeine bei der Stuhlverteilung stören könnte. Je nachdem, wie viele Personen bei dir am Tisch sitzen, kommt vielleicht eher ein runder Esstisch mit Sockel oder Mittelsäule infrage.

Größe

Wie viele Gedecke müssen regelmäßig auf deinen Tisch passen? Benötigst du ein Modell, das sich mit raffinierter Technik in eine XXL-Tafel verwandeln lässt? Kalkuliere auch, wie viele Stühle bequem um den Tisch passen; ein Stuhl braucht etwa 70 cm Platz, damit sich jeder bequem hinsetzen kann.

Eckige Sheesham Esstische

Unter den rechteckigen Esstischen aus Sheeshamholz hast du die Wahl zwischen einer Vielzahl Stilrichtungen und Designs. Aber egal, ob du dich für Retro, Vintage, Landhaus, Kolonialstil oder modern Design entscheidest: Dein rechteckiger Esstisch sollte mindestens einen Meter breit sein, damit zwei Gedecke zum Gegenübersitzen auf den Tisch passen.

Runde Esstische aus Sheesham

Runde Esstische aus Sheesham wirken edel und elegant. Pro Gedeck solltest du hier mit 60 cm Breite und 40 cm Tiefe kalkulieren, wobei mit dem Tischumfang gerechnet werden muss. Bedenke bei runden Tischen geringeren Durchmessers auch, dass sich der Platz für das Gedeck zur Mitte hin verjüngt.

Material

Bei einem Großteil der Esstische bestehen Tischplatte und Unterkonstruktion ausschließlich aus massivem Sheeshamholz. Andere Modelle präsentieren sich in Materialmix aus Holz und Metall, mit Kufenfüßen, Hairpin-Legs oder Beinen aus Eisen, Stahl oder Aluminium.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Qualität hat ihren Preis, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis rechtfertigt hundertprozentig auch auf den ersten Blick etwas höher erscheinende Ausgaben. Ein Massivholztisch aus Sheesham ist eine Anschaffung fürs Leben, das hochwertige Material und die sorgfältige Verarbeitung garantieren, dass du dauerhaft Freude an deinem Esstisch hast.

Beliebte Produkte

Massivholzplatte Sheesham

Massivholzplatte Sheesham

Runder Küchentisch Sheesham-Finish

Runder Küchentisch Sheesham-Finish

Esstisch Sheesham-Finish

Esstisch Sheesham-Finish

Sheesham Industrial Tisch

Sheesham Industrial Tisch

Esszimmertisch Sheesham

Esszimmertisch Sheesham

Esstisch Sheesham unbehandelt

Esstisch Sheesham unbehandelt

Sheesham Massivholz Esstisch

Sheesham Massivholz Esstisch

Esstisch Massivholz Sheesham

Esstisch Massivholz Sheesham

Massivholztisch Sheesham

Massivholztisch Sheesham

Sheesham-Holz Speisetisch

Sheesham-Holz Speisetisch

Sheesham Tisch verlängerbar

Sheesham Tisch verlängerbar

Sheesham Esszimmertisch

Sheesham Esszimmertisch

bottom of page